Sie interessieren Sich für unsere Pumpen oder benötigen Ersatzteile? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
ipp Pump Products GmbH
Feldmühlenweg 6-10
D-49593 Bersenbrück
Fon +49 5439 80921-0
Fax +49 5439 80921-20
E-Mail: info@pump-products.de
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf. Unser Team berät Sie bei der Spezifikation unserer Produkte und erstellt Ihnen Angebote für Pumpen von ipp Pump Products.

Sandra Straub
Assistentin der Geschäftsleitung

Dipl.-Ing. (FH)
Walerij Stein
Technische Leitung/
Konstruktion/Leiter Qualität

B.Sc.
Matthias Pohlkamp
Anwendungsspezialist/Vertrieb

Bengt Nordmann
Anwendungsspezialist/
Vertrieb international
+49 5439 80921-0
bengt.nordmann@psgdover.com

Christiane Schimpfky
Versand & Vertrieb

Maik Becker
Einkauf

M.Sc.
Christoph Kuhlmann
Entwicklungsingenieur

Staatl. gepr. Tech.
Daniel Wellbrock
Entwicklung & Konstruktion

Christoph Holtkemper
Auftragsabwicklung

Markus Bünnagel
Auftragsabwicklung

Annalena Hahn
Kaufmännische Mitarbeiterin

Lea Welp
Kaufmännische Mitarbeiterin
Die CIP/SIP-Reinigung der Kreiselpumpe gewährleistet Rückstandsfreiheit dank hygienischem Design und totraumfreien O-Ringen. Die Gleitringdichtung befindet sich im Druckausgleichsstrom auf der Rückseite des Laufrades für maximale Hygiene und Temperaturkontrolle.
Wir stellen High-Tech-Pumpen für hygienische Anwendungen her. Zu unseren Kunden gehören große Namen aus der Pharmazie, Lebensmittelindustrie und Kosmetikbranche. ipp setzt allerhöchste Maßstäbe bei der Produktqualität. Das macht uns zum führenden Unternehmen in Technologie und Innovation.
CIP/SIP Reinigung – Eine Herausforderung! Geometrische Aspekte: Rückstandsfreiheit Die Eignung der ipp Drehkolbenpumpen für die rückstandsfreie CIP-Reinigung ist durch einen EHEDG-Test, Dok. 2, nachgewiesen. Bei der Bedämpfung (SIP) muss die Pumpe nicht mitdrehen, wohl aber bei der eventuellen Ausförderung des Kondensats. „Self-Draining-Features“ (SDF) unterstützen diesen Vorgang. Das EHEDG-Abnahmezertifikat umfasst ebenso das Dok. 8, welches für allgemeine Konstruktions- und Auslegungsdetails gilt.
Man unterscheidet die CIP-Reinigung in folgende Verfahren:
CIP-Reinigung der Pumpe
CIP-Reinigung Pumpe + Anlage (All – In – ONE; erübrigt eine separate CIP-Pumpe)
